1. Hilfe
  2. E-Mail-Weiterleitung

Weiterleitung von E-Mail-Anfragen

Anfragen, die Sie per Mail erhalten, ganz einfach an JUPUS weiterleiten.

Neben Chatbot-Anfragen und der manuellen Erfassung von Anfragen haben Sie die Möglichkeit, Anfragen per Mail an JUPUS weiterzuleiten. 

Hierfür erhalten Sie eine individuelle JUPUS E-Mail-Adresse, die Sie intern zur Weiterleitung nutzen können. Diese richten wir für Sie ein und Sie finden Sie in Ihren E-Mail-Einstellungen unter dem Reiter "JUPUS E-Mail-Adresse". 

 

Wie funktioniert die E-Mail-Weiterleitung? 

Sobald Sie die Anfrage im E-Mail-Postfach Ihrer Kanzlei erhalten haben und diese auf JUPUS weiterbearbeiten möchten, ist der Prozess ganz einfach. Klicken Sie einfach auf "Weiterleiten" und leiten Sie die E-Mail an Ihre individuelle JUPUS E-Mail-Adresse weiter.

Nachdem Sie sich in JUPUS eingeloggt haben, wird die entsprechende Anfrage direkt unter "Neue Anfragen" angezeigt, und Sie können sie wie alle anderen Anfragen über JUPUS bearbeiten. Beim Öffnen der Anfrage sehen Sie in der linken Leiste im Feld "Kanal" sofort, dass es sich um eine E-Mail-Anfrage handelt. Der Name sowie das Rechtsgebiet und -thema werden mithilfe von KI direkt aus der E-Mail extrahiert und ebenfalls in der linken Leiste angezeigt.

Im Inhalt der Anfrage wird Ihnen der E-Mail-Text angezeigt, sodass Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick haben. 

 

Diese individuelle JUPUS E-Mail-Adresse kann auch in Kontaktformularen auf Ihrer Website oder bei externen Sekretariaten hinterlegt werden. Dadurch werden Anfragen, die über diese Kanäle eingehen, nicht mehr direkt in Ihrem Mail-Postfach landen, sondern automatisch in JUPUS eingespielt. Dies ermöglicht Ihnen eine zentrale Bearbeitung aller eingehenden Anfragen an einem Ort.