Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Dokumentengenerator

Mit Dokument generieren füllen Sie Vorlagen automatisch anhand aller Falldaten aus. Die KI setzt Platzhalter – etwa Namen, Daten oder Textbausteine – selbstständig und zeigt transparent an, welche Inhalte übernommen wurden. So erstellen Sie in wenigen Sekunden vollständige, konsistente Schriftsätze ohne manuelle Eingaben.

1. Vorteile

  • Automatische Befüllung: Alle relevanten Falldaten werden direkt aus JUPUS übernommen.

  • Nachvollziehbarkeit: Sie sehen jederzeit, welche Platzhalter gesetzt und mit welchen Werten befüllt wurden.

  • Zeitersparnis: Kein manuelles Eintippen oder Suchen nach Daten.

  • Flexibilität: Platzhalter und Varianten (If-Statements) lassen sich individuell anpassen.

  • Nahtlose Integration: Dokumente können als PDF im Fall gespeichert oder als Word-Datei exportiert werden.

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Wo finde ich „Dokument generieren“?

Sie erreichen den Dokumentengenerator auf zwei Wegen:

  • Im KI-Chat: Unten unter dem Eingabefeld befindet sich der Button „Dokument generieren“.

  • Bei rechtsspezifischen Daten: Oben links befindet sich die Schaltfläche „Dokument generieren“.

  • In Dokumente: Oben sich der Button „Dokument generieren“.

    Screenshot 2025-10-27 at 14.11.25

2. Oberfläche im Überblick

Nach dem Öffnen sehen Sie:

  • Linke Sidebar: Auswahl der Vorlage, die Sie generieren möchten.

  • Rechte Seite: Live-Vorschau (Preview) des Dokuments.

  • Oben rechts: Schaltfläche „Dokument mit KI ausfüllen“ zum Starten der Befüllung.

3. Dokument mit KI ausfüllen

  1. Wählen Sie links die gewünschte Vorlage aus.

  2. Klicken Sie oben rechts auf „Dokument mit KI ausfüllen“.

  3. Die KI befüllt alle Platzhalter auf Basis des gesamten Fallkontexts.

Während der Befüllung sehen Sie den Fortschritt; anschließend werden die erkannten Werte angezeigt.

4. Platzhalter prüfen und anpassen

Links erscheint eine Liste aller Platzhalter mit den befüllten Werten. Zu jedem Eintrag sehen Sie:

  • eine Sicherheitsanzeige (Farbcode):

    • Blau = hohe Sicherheit,

    • Gelb = mittlere Sicherheit,

    • Rot = geringe Sicherheit.

  • ein Stiftsymbol ✏️ zum manuellen Bearbeiten bzw. zum Auswählen gespeicherter Snippets.

Klicken Sie bei Bedarf auf das Stiftsymbol, um Werte zu ändern oder ein Snippet zu übernehmen.

5. If-Statements (Schalter für Varianten)

Oben in der Platzhalter-Liste befinden sich Regler (Toggles) für If-Statements.
Damit steuern Sie, ob bestimmte Textvarianten oder -blöcke ein- oder ausgeschaltet sind.

Beispiele:

  • Geschlechtsabhängige Formulierungen (z. B. Käufer*in): Der passende Wortlaut wird automatisch gewählt; Sie können ihn bei Bedarf manuell umschalten.

  • Optionale Textbausteine (z. B. Klauseln, Zusatzabsätze): Die KI setzt eine sinnvolle Voreinstellung; Sie können diese aktivieren/deaktivieren.

Die KI stellt diese Regler automatisch passend ein; Sie behalten jederzeit die manuelle Kontrolle.

6. Speichern und Export

Oben rechts finden Sie die Ausgabefunktionen:

  • „PDF in Anfrage speichern“ (Toggle): Wenn aktiviert, wird das erzeugte PDF im Fall abgelegt.

  • „Word-Dokument herunterladen“: Lädt das fertige Dokument mit allen gesetzten Platzhaltern als .docx herunter.

7. Vorlagen finden und verwalten

Ihre Dokumentvorlagen finden Sie unter:
Einstellungen → KI-Einstellungen → Dokumentenvorlagen

Dort können Sie:

  • bestehende Vorlagen einsehen (Status: Entwurf, in Review, freigegeben),

  • eigene Vorlagen erstellen/hochladen,

  • den Massen-Upload nutzen, um viele Vorlagen auf einmal hinzuzufügen.

Hinweis: Der Massen-Upload und die Vorlagenverwaltung werden in einem separaten Artikel ausführlich erklärt.

3. Tipps

  • Prüfen Sie rote Platzhalter zuerst und passen Sie sie bei Bedarf an.

  • Nutzen Sie Snippets für spezifische Ergebnisse des KI-Chats.

  • Halten Sie If-Statements konsistent, etwa bei Anrede oder Varianten.

  • Erstellen Sie für häufige Schriftsätze eigene Vorlagen, um Prozesse weiter zu beschleunigen.

4. Häufige Fragen & Antworten

  • Kann ich ein Dokument auch ohne KI befüllen?
    Die KI versucht immer alle Platzhalter auszufüllen, aber im Anschluss daran können Sie Platzhalter manuell ausfüllen oder bestehende Snippets einfügen.
  • Was passiert, wenn ein Platzhalter leer bleibt?
    Der Platzhalter bleibt sichtbar und kann vor dem Speichern oder Exportieren manuell ergänzt werden.
  • Wie erkennt die KI die richtigen Werte?
    Die KI nutzt alle im Fall gespeicherten Informationen – inklusive Dokumente, rechtsspezifische Daten, E-Mails, Notizen und Beteiligte.