Digitale Fragebögen
Die digitalen Fragebögen in JUPUS ermöglichen es Ihrer Kanzlei, Informationen und Dokumente von Mandanten strukturiert, digital und vollständig einzuholen – ohne Papierchaos oder manuelles Abtippen.
Sie ersetzen klassische PDF- oder Papierformulare und übertragen alle Antworten und hochgeladenen Dateien automatisch in JUPUS.
Fragebögen können sowohl zur Ergänzung bestehender Anfragen als auch zur Anlage neuer Fälle genutzt werden – über einen individuellen Link oder QR-Code.
Vorteile für Ihre Kanzlei
- Alle Daten und Dokumente vollständig digital und strukturiert
- Keine manuelle Dateneingabe oder Papierfragebögen mehr
- KI-Unterstützung bei der Auswertung
- Modernes, professionelles Mandantenerlebnis
- Zeitersparnis und klare Abläufe
Ziele und Nutzen
- Digitaler Workflow: Kein Papier, kein Abtippen, keine E-Mail-Flut mit Fotos oder PDFs.
- Automatisierte Verarbeitung: Die KI liest hochgeladene Dokumente aus und extrahiert relevante Informationen.
Funktionsweise
- Erstellung
Wir erstellen Ihre Fragebögen in digitaler Form oder stellen Ihnen unsere Standardfragebögen bereit, die direkt über JUPUS versendet werden können. - Digitale Nutzung
- Fragebögen als Kontaktkanal
- Jeder Fragebogen erhält automatisch:
- Einen individuellen Link, den Sie z. B. auf einem Tablet können.
- Einen QR-Code, der mit den Handy eingescannt werden kann.
- Mandanten können Fragebögen z. B. im Wartezimmer direkt am Tablet oder auf dem eigenen Handy ausfüllen.
- Nach Absenden des Formulars wird automatisch eine neue Anfrage erstellt.
- Alle Daten und Dokumente erscheinen strukturiert im Fall.
- Jeder Fragebogen erhält automatisch:
- Fragebögen innerhalb einer einer Anfrage
- In jeder Anfrage auf JUPUS können Sie Fragebögen als Anhang ergänzen, um weitere Informationen einzuholen.
- Angehängte Fragebögen können von Anfragenden digital im Mandantenportal ausgefüllt werden.
- Nach Absenden des Fragebogen wird dieser automatisch in die bestehende Anfrage ergänzt.
- Alle Daten und Dokumente erscheinen strukturiert im Fall.
- Fragebögen als Kontaktkanal
- Mandanten können den Fragebogen direkt am Laptop, Smartphone oder Tablet ausfüllen.
- Upload-Felder ermöglichen das Hochladen von Dokumenten (z. B. Verträge, Fotos, Gutachten).
Alles läuft vollständig online – keine Scans oder Unterschriften per Hand notwendig.
💡 KI-gestützte Analyse
Die JUPUS-KI erkennt Inhalte in den hochgeladenen Dateien, liest sie aus und extrahiert Namen, Kontaktdaten und rechtsspezifische Daten.
Einsatzmöglichkeiten
|
Anwendung |
Beschreibung |
|
Neue Anfrage |
Wenn ein Fragebogen außerhalb einer bestehenden Anfrage ausgefüllt wird, legt JUPUS automatisch eine neue Anfrage an. |
|
Ergänzung bestehender Anfrage |
Sie können den Fragebogen direkt aus einer Anfrage heraus versenden, um fehlende Informationen oder Dokumente nachzufordern. |
Best Practices
- Nutzen Sie Pflichtfelder, um fehlende Angaben zu vermeiden.
- Integrieren Sie Upload-Felder, um Dokumente direkt mitzuerfassen.
- Fragebögen sollten bewusst kurz und fokussiert gehalten werden, damit sie tatsächlich ausgefüllt werden. Erfasse nur die Informationen, die für die Bearbeitung wirklich erforderlich sind.
Häufige Einwände & Antworten
|
Einwand |
Empfehlung |
|
„Unsere Mandanten sind nicht technikaffin.“ |
Die Fragebögen sind mobiloptimiert und intuitiv – ähnlich wie Formulare beim Arzt. Kein Login, keine App notwendig. |
|
„Können Mandanten auch Dokumente mitschicken?“ |
Ja – Upload-Felder ermöglichen das Hochladen von Fotos, PDFs oder Dokumenten. Diese werden automatisch der Anfrage zugeordnet. |
Zusammenfassung
Mit den digitalen Fragebögen schaffen Sie eine moderne, effiziente und papierlose Mandantenkommunikation.
Alle Informationen werden automatisch erfasst, analysiert und in JUPUS hinterlegt.